Skip to main content
as a service

„As-A-Service“: ein kreisförmiges Modell, das auf dem Vormarsch ist

In den letzten Jahren hat die digitale Transformation alle Unternehmen erfasst. Sie sind nun gezwungen, ihr Geschäftsmodell zu diversifizieren und nach verschiedenen nachhaltigen Alternativen zu suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Von Start-ups bis hin zu großen multinationalen Konzernen erfinden sich viele Unternehmen neu und streben ein nachhaltiges Geschäftsmodell an: As-A-Service.

Was bedeutet das As-A-Service-Modell?

Eine As-A-Service-Lösung ist eine IT-Lösung, die auf Abruf verfügbar ist. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine Software, eine Plattform oder eine As-a-Service-Infrastruktur (SaaS, PaaS, Iaas). Dies bedeutet in der Regel, dass ein Dritter eine Lösung für Sie verwaltet, so dass Sie sich auf wichtigere Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Heutzutage benötigen Unternehmen eine leistungsfähige und skalierbare IT, um ihr Geschäft zu unterstützen und auf neue Nutzungsarten zu reagieren. Dies ist jedoch nicht ihr Kerngeschäft. Dies gilt umso mehr, als die Verwaltung der gesamten IT intern sehr komplex geworden ist, wenn man die Geschwindigkeit der Entwicklung neuer Technologien, die Höhe der Budgets, den Bedarf an IT-Kompetenzen, die Sicherheit und das erforderliche Serviceniveau bedenkt. In einem solchen Umfeld haben Unternehmen ein Interesse daran, die Verwaltung ihrer Infrastruktur und Anwendungen an externe Anbieter zu delegieren. Dies führt zu einer explosionsartigen Zunahme des As-A-Service-Konsummodells und seiner Ausweitung auf alle Ebenen der IT.

IT-Leasing passt perfekt zu dieser Entwicklung: Der Zweck ist nicht mehr der Besitz von Servern oder Computern, sondern die Finanzierung ihrer Nutzung. Denn warum sollte man Geräte kaufen, die schnell veraltet sind? Es ist besser, sich einen ständigen Zugang zu den besten Technologien zu sichern. Der Besitz des leistungsstärksten Computers ist nicht mehr das Ziel, sondern der Zugang zu seiner Leistung.

Was sind die Vorteile des As-A-Service-Modells für Unternehmen?

Die Wahl eines As-A-Service-Ansatzes bietet viele Vorteile für Unternehmen, die ihre IT-Umgebung modernisieren möchten.

Große finanzielle GewinneIT-Leasing

Mit As-A-Service können Unternehmen ihre Kosten senken, indem sie Dienstleistungen von Anbietern auf Abonnementbasis kaufen. Dieses Modell ist bei Unternehmen sehr beliebt, da es Investitionsausgaben vermeidet und die Betriebskosten senkt. Die Unternehmen zahlen nur für die Ressourcen, die sie benötigen und können neue Konfigurationen testen, ohne sich zu ruinieren. Darüber hinaus schmälert das As-A-Service-Modell nicht die Investitionskapazität des Unternehmens, da es nicht in technologische Vermögenswerte investiert werden muss, die schnell an Wert verlieren. Die monatlich anfallenden Kosten werden natürlich in das laufende Budget integriert, so dass die Liquidität erhalten bleibt und die Mittel des Unternehmens für das Kerngeschäft zur Verfügung stehen, ohne dass es zu unangenehmen Überraschungen aufgrund von Veralterung kommt.

Ausrüstung der neuesten Generation

Mit diesem Modell, das neue Lösungen anbietet, können sich die Unternehmen schnell an die Marktentwicklung anpassen und gleichzeitig die Risiken der Veralterung auslagern. Sie können ihren IT-Park regelmäßig erneuern, um über die neueste Hardware zu verfügen, und dem Wachstum ihres Unternehmens mit Zuversicht entgegensehen. Dies ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich an die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Wenn das Unternehmen während des vereinbarten Zeitraums eine Produktivitätsspitze oder einen Produktivitätsrückgang erlebt, kann der IT-Park erweitert oder reduziert werden. Da die Verträge in der Regel skalierbar sind, können Sie Ihre IT-Ausstattung nach Bedarf oder Veralterung ersetzen.

Expertise und Outsourcing

As-A-Service ermöglicht es Ihnen, auf das Fachwissen von spezialisierten Fachleuten zurückzugreifen. Je nach Ihren Bedürfnissen und Erwartungen können Sie beispielsweise von IT-Fachleuten beraten werden, welche Materialien und Technologien für Ihr Unternehmen erforderlich sind.

Das Mieten eines Computerparks ermöglicht auch das Outsourcing der Verwaltung des Computerparks, die Zeit und technische Fähigkeiten erfordert. Ein externer Dienstleister kümmert sich um die Wartung des Parks. Er ist ein Experte auf seinem Gebiet und kann Ihnen je nach Ihren Bedürfnissen technische Unterstützung bieten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kräfte und IT-Ressourcen auf produktive und profitablere Aktivitäten zu konzentrieren.

Das Outsourcing dieser betrieblichen Aspekte entspricht auch der Nachfrage der Umwelt nach dem Management des Endes der Lebensdauer von Geräten mit Verträgen, die an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. As-A-Service wird zu einem unverzichtbaren Modell für Unternehmen, da es die Nachfrage nach Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen befriedigt.

As-A-Service oder IT-Leasing: der beste Weg für Unternehmen, auf grün umzusteigen

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für Unternehmen zu einer Notwendigkeit geworden. Sie sind sich der Auswirkungen ihrer IT-Ausstattung auf die Umwelt bewusst und setzen daher zunehmend auf umwelt- und klimafreundliche Lösungen, um sich von der Masse abzuheben.

Darüber hinaus sinkt in vielen Bereichen das Interesse an Eigentum, wenn sich die Technologie weiterentwickelt. Man zahlt lieber eine Miete und nutzt die neuesten Technologien, als schnell veraltende Geräte zu kaufen. In dieser Logik der Finanzierung der Nutzung gewinnt das Leasing immer mehr an Bedeutung.

Der Hauptzweck des Leasings zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft besteht darin, dass der Finanzpartner ein Interesse daran hat, die Qualität, Lebensdauer und Recyclingfähigkeit seiner Produkte aus kommerzieller Sicht zu entwickeln. Beim Leasing gehört das geleaste Material dem Finanzpartner. Er übernimmt die Rücknahme am Ende der Lebensdauer der gemieteten Anlagen und sorgt für eine optimale Nutzung der Anlagen, indem er sie an einen oder mehrere andere Nutzer vermietet oder sie auf dem Gebrauchtmarkt weiterverkauft. Der Finanzpartner wird die Güter nur dann außer Betrieb setzen, wenn kein zweites Leben möglich ist. In diesem Fall wird er für ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Recycling sorgen. Als flexibles Finanzierungsinstrument fördert Leasing daher die Innovation von Unternehmen zugunsten der Kreislaufwirtschaft.

Der Markt entwickelt sich zu einem flexibleren As-A-Service-Modell, das modulare, skalierbare, nachhaltige und nutzungsorientierte Dienstleistungen anbietet, um Betriebsergebnisse zu erzielen, die den Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Möchten Sie die IT-Verwaltung Ihres Unternehmens delegieren, Ihren IT-Park erneuern, mieten oder kaufen? Bei FinGO Solutions nehmen wir uns die Zeit, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu analysieren. Dabei erstellen, gestalten und formen wir Ihre eigene Finanzierungslösung für Ihre technologischen Vermögenswerte auf nachhaltige Weise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert