Autor: Clémence de Besombes
Mobilität, Telearbeit, Digitalisierung von Prozessen – die Arbeitswelt entwickelt sich schnell und die professionelle IT-Umgebung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute wollen immer mehr Unternehmen eine digitale Arbeitsumgebung...
Cybersicherheit: Pandemie erhöht das Risiko
Phishing, Ransomware, Account-Hacking… Computerangriffe nehmen im Zusammenhang mit der aktuellen Gesundheitskrise immer mehr zu. Die Covid-19-Epidemie hat die Unternehmen dazu veranlasst, die Einführung neuer Arbeitsmethoden zu beschleunigen,...
Digitaler Fußabdruck: Wie kann er reduziert werden?
Die digitale Industrie steht heute vor einer großen Herausforderung. Während die Nutzung von Computertechnologien und elektronischen Geräten ständig zunimmt, muss die CO2-Bilanz sinken. Angesichts dieser neuen Umweltproblematik muss sich die IT-Branche...
IT-Leasing: Ein Trumpf gegen die geplante Obsoleszenz?
Geplante Obsoleszenz ist mehr denn je ein Thema in einer Gesellschaft, in der die Nutzung von IT-Ausrüstung in allen Branchen eine zentrale Rolle spielt. Vom einfachen Bürocomputer für administrative Aufgaben bis hin zu einem ganzen Informationssystem,...
Wie kann man den Abbau von Seltenen Erden mit dem Umweltschutz vereinbaren?
Die Verwendung von Seltenen Erden hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Sie sind für die Entwicklung unserer elektrischen und elektronischen Geräte unverzichtbar. Wiederaufladbare Batterien für Elektrofahrzeuge, Computerbildschirme, Lithiumbatterien...
„As-A-Service“: ein kreisförmiges Modell, das auf dem Vormarsch ist
In den letzten Jahren hat die digitale Transformation alle Unternehmen erfasst. Sie sind nun gezwungen, ihr Geschäftsmodell zu diversifizieren und nach verschiedenen nachhaltigen Alternativen zu suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Von Start-ups...